Die Vergangenheit hat wiederholt gezeigt: Größere Compliance-Verstöße bringen für Kapitalgesellschaften regelmäßig verheerende Auswirkungen mit sich. Noch destruktiver in ihrer Wirkung auf die Gesellschaft sind nur noch solche Rechtsbrüche, die durch den Vorstand selbst begangen werden: Welche Rechte und auch Pflichten haben Aufsichtsrat und Compliance-Funktion bei Rechtsverstößen auf höchster Unternehmensebene?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2016.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-09-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.