Die zunehmenden technischen Möglichkeiten durch Digitalisierung und KI (künstliche Intelligenz) treibt Unternehmen um. Denn Daten sind das neue Öl, sie sind Unternehmenswerte, die Schutz und Sicherheit brauchen. Dabei geht es um die rechtliche Haftbarmachung bei der Nutzung von Daten, den eigenen unternehmerischen Ruf und neuen Ansätzen, um Nachhaltigkeitsaspekte zu vertreten – weit über rein finanzielle Aspekte hinaus. Der Blick auf die dunklen Seiten der Digitalisierung und KI und deren Berücksichtigung bei der Entwicklung neuer technologischer Innovationen ist im Verständnis von Werte schöpfen, Werte erhalten, kontinuierlich neu bewerten und Werte schützen unabdingbar. Denn gerade die Baubranche, in der eine signifikant hohe Datenkomplexität und unübersichtlich langen Nachunternehmerketten vorhanden sind, suchen nach rechtssicheren Wegen in der digitalen Transformation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2023.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.