Die Forderung nach einem effektiven und effizienten System aus Governance, Risk und Compliance (GRC) rückt nach weiteren spektakulären Unternehmensskandalen noch stärker in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Bestandteil eines wirkungsvollen Systems ist u.a. die Nutzung von unternehmensinternem Wissen über wirtschaftskriminelles Verhalten. In diesem Kontext ist das Whistleblowing als zentrales Instrument von GRC anzuführen. Der vorliegende Beitrag analysiert die Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC aus einer theoretisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.