Das Thema Compliance hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch weltweite Korruptionsskandale. In der Presse häufig überspitzt formuliert, wird dem Leser vermittelt, dass viele Unternehmen die Kontrolle über ihre Organisation verloren haben und durch systematisches Fehlverhalten, Gesetzesuntreue und Datenklau Tür und Tor geöffnet sind. Es entsteht der Eindruck entsteht, dass als einzig wirksames Allheilmittel lediglich der Aufbau einer umfangreichen Compliance Organisation, verbunden mit einem hohen Mehraufwand, besteht. Doch inwieweit wird hier Angst geschürt, bzw. wie ist dies tatsächlich zu beurteilen – speziell aus der Sicht eines Mittelständlers?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-03 |
Seiten 22 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.