Die Anforderungen an das Compliance-Management für wettbewerbskonformes Verhalten von Unternehmen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Als Auslöser lassen sich die dramatisch gestiegenen Bußgelder von Bundeskartellamt und EU-Kommission in Fällen von Rechtsverstößen nennen. Wichtig sind weiterhin Änderungen der Ermittlungsverfahren, die mit der Straffreiheit für die Kronzeugen der Kartellaufdeckung besondere Risiken für Kartellmitglieder geschaffen haben. Neben der Strafvermeidung spielen grundlegende wirtschaftsethische Anforderungen eine bedeutende Rolle für eine umfassende Beachtung der Normen der Antitrustpolitik.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-04 |
Seiten 110 - 116
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.